Schuelfrey – Der Schulpodcast mit Herz, Haltung und Humor QR Code for Pod.cards

Schuelfrey – Der Schulpodcast mit Herz, Haltung und Humor

Zum Thema Schule haben alle etwas zu sagen, schliesslich waren mal (fast) alle auf einer. Doch gibt es Themen im Bereich Schule und Bildung, über die man zu wenig redet, wie z.B. Strafen, mentale Gesundheit, herausforderndes Verhalten, Kleinklassen, Noten, Zeugnisse, etc. Was kommt zu kurz und wo lohnt sich der genauere Blick? Sonderschullehrer und Schulberater Sammy Frey und Podcaster Simon Berginz treffen sich bei Schuelfrey zum Gespräch. Dabei werden auch Themen von Lehrpersonen verhandelt, die sich hier zu bestimmten Themen per Mail oder Whatsapp einbringen wollen. Website: https://www.schuelfrey.ch/ Whatsapp: 076 215 17 52

1 Jahr Schuelfrey - angepasster gehts nicht mehr (Bonusfolge)

1 Jahr Schuelfrey - angepasster gehts nicht mehr (Bonusfolge)

Psychomotorik - Die Tankstelle für Kinder (mit Sarah Schmidlin)

Psychomotorik - Die Tankstelle für Kinder (mit Sarah Schmidlin)

«Wir sind ein System, wir gehören zusammen» - Ein Gespräch über Schule und Betreuung (mit Benj Kern)

«Wir sind ein System, wir gehören zusammen» - Ein Gespräch über Schule und Betreuung (mit Benj Kern)

Rassismus in der Schule (mit Rahel El-Maawi)

Rassismus in der Schule (mit Rahel El-Maawi)

Stress im Mathe-Unterricht - Muss das sein? (mit Erica Meyer)

Stress im Mathe-Unterricht - Muss das sein? (mit Erica Meyer)

Schulrecht for Dummies (mit Rita Weiss und Karin Fehr)

Schulrecht for Dummies (mit Rita Weiss und Karin Fehr)

«Weshalb soll man etwas lernen, wenn es keine Note gibt?» (mit Philippe Wampfler)

«Weshalb soll man etwas lernen, wenn es keine Note gibt?» (mit Philippe Wampfler)

Nachsitzen mit MC Torch - vom Problemkind zur Raplegende

Nachsitzen mit MC Torch - vom Problemkind zur Raplegende

Schule und Autismus (Zyklus 1) – mit Debbie Selinger

Schule und Autismus (Zyklus 1) – mit Debbie Selinger

Entwicklungsstörungen verstehen (mit Micha von Rhein, Kispi)

Entwicklungsstörungen verstehen (mit Micha von Rhein, Kispi)

Schulassistenz - Zwischen Anerkennung und Herausforderung (Mit Nadja Mayer)

Schulassistenz - Zwischen Anerkennung und Herausforderung (Mit Nadja Mayer)

Ein Gespräch über Mobbing (mit Julia Borer-Ifrid und Fredi Felix von der Fachstelle für Gewaltprävention)

Ein Gespräch über Mobbing (mit Julia Borer-Ifrid und Fredi Felix von der Fachstelle für Gewaltprävention)

Was tun bei Schulabsentismus? (mit Schulpsychologe Stephan Kälin)

Was tun bei Schulabsentismus? (mit Schulpsychologe Stephan Kälin)

«Obwohl alle von meinen Problemen wussten, hat mich nie jemand darauf angesprochen.»  Schulzeit unter erschwerten Bedingungen mit Robin Rehmann

«Obwohl alle von meinen Problemen wussten, hat mich nie jemand darauf angesprochen.» Schulzeit unter erschwerten Bedingungen mit Robin Rehmann

Über die Rechte des Kinds und Pflichten der Schule (mit der Schulischen Heilpädagogin Alice Caduff)

Über die Rechte des Kinds und Pflichten der Schule (mit der Schulischen Heilpädagogin Alice Caduff)

Festtagsspezial: Drei Körbe und ein Dankeschön!

Festtagsspezial: Drei Körbe und ein Dankeschön!

«ADHS und Schule - wie geht das?» mit Ursula Davatz (Psychiaterin)

«ADHS und Schule - wie geht das?» mit Ursula Davatz (Psychiaterin)

«Als SSA kann ich einen Beitrag leisten,  dass Schule und Eltern in einen Dialog kommen.» (mit Schulsozialarbeiter Simon Frey)

«Als SSA kann ich einen Beitrag leisten, dass Schule und Eltern in einen Dialog kommen.» (mit Schulsozialarbeiter Simon Frey)

«Und bist du nicht willig, so…ja, was mach ich dann?»

«Und bist du nicht willig, so…ja, was mach ich dann?»

«Das Absichern bis zum Geht-nicht-mehr kann zu Lasten des Kindes gehen» (mit Ex-Familienrichter Bruno Rölli)

«Das Absichern bis zum Geht-nicht-mehr kann zu Lasten des Kindes gehen» (mit Ex-Familienrichter Bruno Rölli)

«Man muss sich manchmal zwingen, das Gute zu sehen. Aber es lohnt sich» (Mit Roger Keller, Professor für Gesundheitspsychologie an der PH Zürich)

«Man muss sich manchmal zwingen, das Gute zu sehen. Aber es lohnt sich» (Mit Roger Keller, Professor für Gesundheitspsychologie an der PH Zürich)

«Die meisten Kinder mit Traumata haben keine offizielle Diagnose» (Mit Traumapädagogin und Schulsozialarbeiterin Deborah Kaufmann)

«Die meisten Kinder mit Traumata haben keine offizielle Diagnose» (Mit Traumapädagogin und Schulsozialarbeiterin Deborah Kaufmann)

«Jede Schule braucht einen Raum, in dem man intrinsisch motiviert lernen kann!» (mit Nils Landolt)

«Jede Schule braucht einen Raum, in dem man intrinsisch motiviert lernen kann!» (mit Nils Landolt)

Zwischen Klassenzimmer und Verbandsarbeit (mit Dagmar Rösler)

Zwischen Klassenzimmer und Verbandsarbeit (mit Dagmar Rösler)

«Die integrative Schule ist auf einem guten Weg» (mit Romain Lanners)

«Die integrative Schule ist auf einem guten Weg» (mit Romain Lanners)

Klassenzimmer zum Gerichtssaal machen? Why not?  (mit Sekundarschullehrer Yves Honegger)

Klassenzimmer zum Gerichtssaal machen? Why not? (mit Sekundarschullehrer Yves Honegger)

Nachsitzen mit Patti Basler: Landei, Multitalent, Erziehungswissenschaftlerin

Nachsitzen mit Patti Basler: Landei, Multitalent, Erziehungswissenschaftlerin

«Wenn das Kind gerne zu dir in die Schule kommt, hast du alles richtig gemacht.» Schulpsychologin Silke Waller über Beziehungen, Unterstützung und Offenheit im Schulalltag

«Wenn das Kind gerne zu dir in die Schule kommt, hast du alles richtig gemacht.» Schulpsychologin Silke Waller über Beziehungen, Unterstützung und Offenheit im Schulalltag

Kommunikation - Wie die Schule Eltern als Partner gewinnt

Kommunikation - Wie die Schule Eltern als Partner gewinnt

Nachsitzen mit Dominic Deville - Punchlines, Punk und Pädagogik

Nachsitzen mit Dominic Deville - Punchlines, Punk und Pädagogik

So werden Fehler zu Helfern (mit Fabian Grolimund)

So werden Fehler zu Helfern (mit Fabian Grolimund)

Nachsitzen mit Mike Müller

Nachsitzen mit Mike Müller

Gibt es eine sinnvolle Bestrafung?

Gibt es eine sinnvolle Bestrafung?

Vorwort... Warum das alles, Sammy?!

Vorwort... Warum das alles, Sammy?!

Schuelfrey – Der Schulpodcast mit Herz, Haltung und Humor

Zum Thema Schule haben alle etwas zu sagen, schliesslich waren mal (fast) alle auf einer. Doch gibt es Themen im Bereich Schule und Bildung, über die man zu wenig redet, wie z.B. Strafen, mentale Gesundheit, herausforderndes Verhalten, Kleinklassen, Noten, Zeugnisse, etc. Was kommt zu kurz und wo lohnt sich der genauere Blick? Sonderschullehrer und Schulberater Sammy Frey und Podcaster Simon Berginz treffen sich bei Schuelfrey zum Gespräch. Dabei werden auch Themen von Lehrpersonen verhandelt, die sich hier zu bestimmten Themen per Mail oder Whatsapp einbringen wollen. Website: https://www.schuelfrey.ch/ Whatsapp: 076 215 17 52

1 Jahr Schuelfrey - angepasster gehts nicht mehr (Bonusfolge)

1 Jahr Schuelfrey - angepasster gehts nicht mehr (Bonusfolge)

Schuelfrey – Der Schulpodcast mit Herz, Haltung und Humor

Privacy